(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Bewusstsein:
Geheimnis des Bewußtseins
Bewusstsein:
Bewusstsein&Materie (wiki)
Test:
Regeln für Experimente (wiki)
re[2]: Bewußtsein durch Worte
Asherah * schrieb am
27. November 2006 um 8:08 Uhr (700x gelesen):
> Guten Morgen,
>
> dies soll nun wirklich keine billige Retourkutsche sein, sondern Helena ist aufgefallen, dass Taja nun gerade dies selbst aber auch praktiziert (siehe Hexenforum) .... etliche Postings mit ich etc.
>
> Außerdem war es besonders auffällig, dass dies auch gerade in dem zuletzt an Helena gerichteten Posting (u.a. gelöscht), in dem gerade dieser Vorschlag an meine Person unterbreitet wurde (bitte kein du, mich, mein), also, dass genau jenes Posting von ihm selbst ausformuliert mit den Worten begann ... "Ich würde vorschlagen ..."
>
> In dem Antwortposting unten (siehe thread von Anemone) und in dem aktuellen hier wurde nun der Versuch von Helenas Seite mal mitgemacht (aber ehrllich gesagt, wirkt es etwas dümmlich für .......... Begriffe).
>
> Inhaltlich, von der Absicht her, wird empfunden, dass das Vermeiden eben dieser Worte eine gewisse Unpersönlichkeit - eine abstraktere, anonymere Ebene herstellt - könnte so ein Schutz sein gegen Übergriffe, kein Boden für Vertrautheiten, keine Vertrautheiten - keine Verletzungen - eine Abgrenzung, wenn das vertraute "du" ausgeklammert wird.
>
> Hier wurde es in den Kontext "magische Kraft" eingereiht. Aus religiösen Gruppierungen kennt man die gleiche Vereinbarung (Regelung) in etwa so, dass dieses ganz persönliche "du" eben nur ganz besonderen Menschen vorbehalten sein sollte (z.B. Ehepartner).
>
> Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre haben sich ja ihr Leben lang auch gesiezt, um eine immer währende Achtung aufrechtzuerhalten.
>
Ja, das stimmt. Einer meiner besten Freunde und Pate meiner Tochter und ich "siezen" uns auch konsequent seit acht Jahren. Es fiel nicht einmal ein "Du". *kicher* Einmal hatte ich darum gebeten, allerdings nur um ihn zu ärgern. Okay, um genau zu sein sagen wir "Ihr" und "Euch" zueinander. Kommt vor allem im Supermarkt oder im Bus gut...*lol*... Schade, dass es ein paar Jahre später in einer gewissen Gothic-Szene bis zum Erbrechen zur Mode wurde, die Werte umgekehrt und dann verworfen wurden. Deswegen hat man es sich bei anderen abgewöhnt...Ich meinen Kopf denke ich bei Leuten, die ich sehr schätze und respektiere immer noch in diesen Bahnen und formuliere es dann absichtlich ins DU um. Schade drum ;-/ Aber neuerdings ist es ja gar so, dass manch Gothic beleidigt ist, wenn ich ihm den Respekt zolle und "Ihr/Euch" zu ihm sage... ("Bääh, das ist doch total out!" - "Das ist mir egal ob es out ist, ich hab das schon vor 15 Jahren so gemacht!") Also summasummarum... für mich ist Verbundenheit mit dem förmlichen Anrede verbunden, das Du ist weniger ein Zeichen des Vertrauens sondern aus meiner verquerren Sicht eine Abwertung (mei, wenn die Leute darauf bestehen) oder das Alltags. Mein Gemahl und ich "siezen" uns in entsprechenden nahen Situationen immer noch, aber es ist wohl kaum 11 Jahre lang am Stück aufrecht erhaltbar.
Anderseits... hm... ich könnte das SIE ja mal wieder in meine Forenkommunikation einführen. Bzw. das "ihr" und "euch". Werd's mir für das nächste Forum, dass ich mit meiner Anwesenheit überfalle merken... obwohl... es ist mir zu lästig, dass Menschen nicht damit umgehen können...
In diesem Sinne:
Ich habe die Ehre,
Zwischen den Zeiten, zwischen den Welten die Eure,
A.

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: