hmmm... soviel zu eigenen Meinungen...
Dirk schrieb am 28. Januar 2005 um 18:53 Uhr (482x gelesen):
> PS: Jaja, ich bin verblendet... ein dummes Kind... gebts mir... *freu*
*lach* oooch... armes, dummes Kind.
Nein... um auf deine Frage mit den erkenntnissen zurückzukommen, will ich ein Beispiel bringen. Das Beispiel heißt Wind.
Die Wissenschaft hat inzwischen eine ganze Menge über den Wind herausgefunden: Warme und kalte Luft trifft aufeinander, erzeugt Wirbel, die dann Wind erzeugen u.s.w.
ABER es gibt z.B. auch die schamanistische Sichtweise, daß der Wind ein Geistwesen ist oder im Wind Geistwesen vorhanden sind, die durchaus ihren eigenen Willen haben.
Was ist davon nun richtig?
Sagst du "Die wissenschaftliche Erkenntnis ist die Richtige", dann sprichst du einer sehr viel älteren ERFAHRUNG ab, daß sie wirklich gemacht wurde. Sagst du hingegen "Der Schamanismus ist um einige tausend Jahre älter, greift also auf sehr viel mehr Erfahrung zurück", dann negierst du die Erfahrungen der Wissenschaft.
Beide Wege allein sind meiner Meinung nach falsch, weil im Grunde zwei vollkommen verschiedene Fragen beantwortet werden:
Die Naturwissenschaft beantwortet die Frage WIE etwas in der Natur entsteht, der Schamanismus (bzw. die Hermetik u.s.w.)aber erklären, WARUM ein Naturphänomen so und nicht anders ist.
Das große Problem ist nur, daß die NW davon ausgeht, daß SIE ALLEIN bestimmen kann, was nun eigentlich Realität ist. Das kann sie aber eigentlich gar nicht, weil sie nur immer diese eine Frage beantwortet: Das Wie. d.h. sie vermittelt eigentlich eine Sichtweise auf die Natur, mit deren Hilfe man die Natur wirklich gut klassifizieren kann, SAGT aber leider (und das mache ich ihr zum Vorwurf), IHRE angebotene Sichtweise, SEI DIE EINZIGE, die richtig und damit erlaubt sei!
...und damit wird die NW zu einer Religion, ja macht es möglich, daß diese Natur-Wissen-Schaft eigentlich gar kein Wissen über die Natur mehr schafft. Damit schafft sich die NW vielmehr ihre eigenen Dogmen.
Gruß Dirk

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: