(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Handlesen:
Die Kunst des Handlesens (*)
Re: Hexenarten
Midnightghost schrieb am 15. November 2004 um 1:30 Uhr (836x gelesen):
Hallo Albine,
1) Satanistisch:
Ist kein Heidentum, sondern was sehr christliches.
(Übrings von frankzösischen römisch-katholischen Priestern am Hofe des Sonnenkönigs kreiert.)
Und ich weigere mich ausdrücklich dies als eine Hexenform zubezeichnen. - Dieses Ding, gehört voll und ganz zu den Christen. Nicht zu uns Heiden.
2) Mittelalter:
Hier muß unterschieden werden zwischen der Ritualmagie (begüterte und studierte männliche Obeschicht) und Volksglauben (Frauen und arme Männer).
Darum sind ja auch diese alten Ritualbücher in Latein und Griechisch, weil Latein die Unterrichtssprache an den christlichen Universitäten war und es die Frauen und die armen Leute deshalb nicht lesen und schreiben und sprechen konnten. (Die Pflichtgebete in Kirchen waren zwar in Latein, aber ein ganz normaler Gläubige (Frauen + arme Leute) kannte die Bedeutung nicht.)
Außerdem war es sowohl Frauen und armen Leuten verboten ein Schwert zutragen.
Gleich zeitig gab es Kleidervorschriften, die zu der Zeit regelten was, wann und wer tragen durfte.
Wenn wir schon von Mittelalter sprechen.
Außerdem muß unterschieden werden zwischen magischer Fachliteratur und magischer Trivialliteratur. Und die sogenannten Buch der Schatten, die damals unter der Hand im Umlauf waren, sind magische Trivialliteratur.
Diese Trivialliteratur beinhaltete im Grunde nur Sachen, das der sogenannte Volksglaube oder aúch der Aberglaube genannt sowieso schon besagt.
Z. B. Schwarze Katze von ....
Usw. usw. usw.
Also wenn schon denn schon.
Gruß
Midnightghost

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: