(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Geister:
Geister (ressort)
Geister:
Geisterhafte Gesichter (hp)
Geister:
Spuk (wiki)
Vielen Dank für das Feedback.. :)
canis lupus schrieb am 15. Dezember 2000 um 15:12 Uhr (480x gelesen):
Hallo Locke!
> Aber es gibt zig Deutungsmöglichkeiten:Luftzirkulationen,Vibrationen,Temperaturerhöhung usw.usw.
Daran habe ich auch schon gedacht. Mir kam es in den Sinn
das hinter allem ein "großer" Geist steckt.?!
>Probiere es doch mal an Menschen in Deiner nächsten Umgebung aus.
Ich kann solche Phänomene bei engen Freunden oder Personen die mir nahestehen beobachten. Merkwürdigerweise ist dies
bei vielen Leuten die man auf der Strasse trift nicht so deutlich bemerkbar. Die Menschen scheinen teilweise einfach
zu verschlossen. Wovor schirmen sie sich ab? Vor was haben sie Angst?
Wie dem auch sei. Ich sehe das optimistisch. Es scheint sich ein Ausgleich herzustellen, allerdings überwiegt noch eine Seite, vielleicht kippt auch alles völlig zur anderen Seite, wer weiss das schon.
>Wenn es da klappt hast Du eine Fähigkeit wiedererlangt,die die meißten verloren haben.
Ich denke sehr viele Menschen sind gerade dabei sie wiederzuerlangen.
> Noch etwas zum Hund.Ist er auf eine Person geprägt und hat ein inniges Vertrauensverhältnis zu ihr,erahnt er viele nicht ausgesprochene Befehle.Diese Erfahrung habe ich
> gemacht.Hunde sind in der Lage Stimmungen genau zu erkennen.Hat er auch noch jahrelange Erfahrung im Umgang mit seinem Rudelchef,sind die verblüffensden Ergebnisse möglich.
Ja ganz deiner Meinung. Hunde scheinen, durch ihre Prägung der Menschen, sehr gute "Übermittler" sein.
Wie andere Haustiere auch. Allerdings scheint es auch bei
den Haustieren Unausgewogenheit zu geben. Viele Hunde zum
Beispiel sind zu stark Mensch-fixiert. Andere sind "frei"lebiger. Auch hier scheint sich eine Ausgeglichenheit
einzustellen wie es scheint.
> MfG
> Locke
viele grüße
canis luspus

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: