logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
6 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

Re: Gleichheit
Gu schrieb am 15. Februar 2003 um 12:22 Uhr (501x gelesen):

> Hallo!
> Gleichheit ist ein ethisches Konzept und mit Verantwortung gekoppelt. Aus dieser Sicht heraus sind Menschen weder gleich noch gleichwertig. Die Disfunktionalität der Gleichheitsperspektive zeigt sich in der Disfunktionalität der Demokratie, wo das schwächste Glied der Gemeinschaft den Misserfolg bestimmt.
> Der Gleichheitsbegriff muss mit neuen Attributen besetzt werden, um in funtkionalere Konzepte zu führen, denn so, wie er heute dasteht, führt er überall in der sogenannten "zivilisierten" Welt in die Pression der Intelligenz, welche dann "Arroganz" genannt wird. Kein sonderlich guter Ansatz. Aber ein typischer, vor dem auch Kant schon warnte, als er erklärte, dass der unethische Mensch grundsätzlich die selbstverschuldete Unmündigkeit und dem damit verbundenen Leid dem harten aber verantwortungsbewussten Leben des Ethischen vorzieht.
> Und genau da sind wir jetzt, so dass weitere Aufforderungen nach "Gleichheit" nur dann recht am Platze sind, wenn sie mit der Aufforderung zur Verantwortungsübernahme und Lernwilligkeit einhergehen!
> Grüsse
> G
auch Hallo!
wie ist es dann mit dem Ungleichheitsansatz von Piere Bourdieu, "die feinen Unterschiede", der den Kapital begriff von Marx auf die Reproduktion vor Normen, Werten und Vorstellungen, speziell in der Intellektuellen Schicht
(Bildungskapital) analysiert und anwendet und beweist, dass sich "Distinguiertheit" immer wieder durchsetzt, ja geradezu naturgesetzmässig stattfindet. Elite will Elite sein und muss Elite sein, sonst hätte sie keine Doktortitel oder so ähnlich. Die Abendländische Kultur hat nun mal die anderen ausgebeutet, der merkantilistische Gedanke setzt sich nach darwinistische Manier durch. Nun stehn wir vor dem Ergebnis, s. jüngste Kriegsvorbereitungen, wo radikal nur noch der kategorische Imperativ von Kant und die Besinnung auf menschliche Grundwerte und eine gewisse Grundethik, wenn schon nicht in der Tat, dann mindestens im Denken, hilft.
"Denken ist Springen ins Ungedachte."
Optimistische Grüsse
Auch G.


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: