logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
4 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Empath: Empath (wiki) Empath: Empathie (wiki)
Re: Gleichheit
Claudia schrieb am 18. Februar 2003 um 5:03 Uhr (506x gelesen):

Hallo G,
Ist es nicht so, dass wir in sozial extrem disfunktionalen Systemen leben, durch Konzepte, die möglicherweise gar nicht unsere eigenen sind (sprich Mediatisierung). Was weiss ich, welches noch meine eigenen Träume sind. Unsere Wahrnehmung bildet sich aus, indem wir Erfahrungen machen und sie in Schemata packen. (Süsser roter Apfel, schmeckt gut; bzw. sauer) alle weiteren Äpfel werden in dieses Konzept gepackt), Nimm nun statt Apfel Weltanschaung, Rezeption von Literatur, Vorlieben bzw. Abneigungen, Religion, vielleicht auch Esoterik, unsere Konzepte definieren sich letztendlich über Belohnung und Bestrafung. Die ganze Psychotherapie basiert darauf. Da liebe ich mir die Philosophie, die nicht ständig an Individuen herumdoktert und auch §1 des Grundgesetzes.
Sicher sind Bücher und Wissen ein grosser Schatz und wertvoll und hilfreich, keine Frage. Nur mit dem Satz "Manche sind gleicher als andere" bin ich vorsichtig.
"Aus dem Bauch heraus", dem Bauchgefühl denkt der Mensch, zumindest, wenn er neu auf der Welt ist. und durch 'angenehm' bzw. 'unangenehm' lernt er sprechen und Gedankenkonstrukte.
Nietzsche wurde auch verrückt mit seinem Übermensch-Denken, vielleicht ein Natur-Schutz-Mechanismus?
Sicher geb ich Dir recht, wenn Du sagst, dass "Demokratie" vielleicht eine Utopie ist, es wäre nicht das erste Mal, dass Volk seine Henker wählt, aus einer "vernunftgeleiteten", sich in eine Dominanzstruktur einordnenden Motivation, oder aus Sehnsucht nach Arbeit, Geld etc.
Ich denke man sollte an gleichen Werten (humanen) ansetzen:
Jeder sehnt sich nach Liebe und Geborgenheit. Sicher führt das dann auch zu Hedonismus, Geltungsgier und Dominanz (Rudelverhalten gewisser Spezies).
Wölfe reissen die schwachen Rentiere, die weniger die Chance haben, den Winter zu überstehen. Dennoch ist der Mensch fähig, altruistisch zu Denken.
(Bestimmt stehst Du auf der Sonnenseite des Lebens, aber wenn Dir alle Felle davonschwimmen, Du alles aufgeben musst, sieht die Welt anders aus.)
Maybe we're right or we're wrong, but we are only little humans between a lot of other humans.


Liebe Grüsse
Claudia
> Hallo, Claudia!
> Mitgefühl kann durchaus ein ethischer und auch ein moralischer Wert sein. Allerdings muss auch Mitgefühl eben dann über eine Ethik orientiert sein. Nur aus dem Bauch heraus Mitgefühl für wichtig zu erachten, kann in sozial extrem disfunktionalen Konzepten münden. Insofern: Kopf und Herz, Bauch immer erst später.
> Liebe Grüsse
> G


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: