Re: Henry VIII.
myrrhe schrieb am 20. November 2004 um 14:40 Uhr (798x gelesen):
> Die Anglikaner stammen aus England und einer deren Könige hatte sich mit dem Papsat angelegt und meinte er mache das nun selber.
Das war Henry VIII., und es war 1533, als er sich vom Parlament sämtliche Rechte über die Bestimmung der Religionsausübung zusichern ließ. Ein Jahr später brach er mit dem Papst und der Römisch-Katholischen Kirche und führte den Anglikanismus als Staatsreligion ein. Der Grund für die Kirchenspaltung war allerdings ein rein politischer: der König benötigte die päpstliche Dispens von einer seiner Ehen, um die nächste Dame, Anne Boleyn, als Gattin heimführen zu können. Doch heiklerweise war der Papst in Rom selbst unfrei, nur auf Gnaden von Kaiser Karl V. eingesetzt ... und hätte er der Dispens zugestimmt, wäre Henry in doppelter Weise abhängig gewesen. So wählte der englische König den radikalen Weg und brach mit Rom.
Gruß myrrhe

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: