(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Rosenkreuz:
AMORC (wiki)
Verschwörung:
Verschwörungen (rubrik)
Re: Welche Lehre steckt dahinter ?
Oliver K. schrieb am 8. Mai 2001 um 13:38 Uhr (400x gelesen):
Hi Markus !
> sag´ ruhig das Du Geheimgesellschaften gelesen hast/liest :-) Oder vertue ich mich?
Erwischt *g*
Ich wollte nur keine Diskussion um die Person Helsing lostreten, die haben schon oft genug stattgefunden.
Grundsätzlich denke ich aber das der Grund des Verbots dieses Buches nur von jemandem ausgesprochen worden sein kann, der es -nicht- zu Ende gelesen hat. Aber sei's drum, jeder sieht halt genau das was er sehen will.
> Wenn es so ist wirst Du in WAL3 einige Wiedersprüche entdecken, die Dich aber nicht zu sehr verwirren sollten.
> Ich persönlich denke mal das jeder etwas Recht hat und es ergeben sich ein paar tolle Gedankenspiele.
Da bin ich mal gespannt, habe von WAL bis dato nur 1 oder 2 Kapitel gelesen, in dem die Leviten das ultimativ böse darstellen, fand ich ziemlich obskur, hoffentlich wirds zum Ende hin auch "besser".
Das jeder etwas recht hat halte ich für einen ziemlich wichtigen Satz, da ich die Ausführungen Helsings zu den Logen usw. zum Teil auch ziemlich seltsam fand, vor allem die Geschichtlichen Ereignisse, deren Wahrheitsgehalt wohl für immer im dunklen bleiben wird.
> Lass die Vergangenheit los und kümmere Dich ums hier und jetzt und handle ohne anderen zu schaden.
Die Frage die ich mir hierzu stelle ist, wird es mich weiterbringen wenn ich "nett" zu Menschen bin, obwohl ich sie eigentlich unsympathisch finde ?
Eigentlich würde ich meinen, das es nur dann einen positiven Effekt haben kann, wenn ich zu ehrlicher Zuneigung fähig wäre.
Oder kann ich den Satz "Liebe deinen nächsten wie dich selbst" sozusagen als Optimalzustand verstehen, den man zwar nur schwer, wenn überhaupt, erreichen kann aber dem es sich stets anzunähern gilt ?
>Da wir in früheren Leben sicherlich schon anderen Völkern/Rassen angehört haben wäre das ziemlich viel Arbeit und man wäre immer noch nicht an unsere Ur-Herkunft angelangt. Wenn man akzeptiert das wir die Seele sind dann gehören wir nicht EINEM Volk an sondern allen, da wir alle aus dem Einen ("Gott") hervorgegangen sind.
Dann wäre es doch am sinnvollsten sich die gesammte Menschheitsgeschichte zu Gemüte zu führen, um sich so ein Gesammtbild zu schaffen.
Viele Grüsse
Oliver

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: