logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
8 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

Re: Welche Lehre steckt dahinter ?
Markus schrieb am 8. Mai 2001 um 14:50 Uhr (407x gelesen):

Hi.
> Erwischt *g*
> Ich wollte nur keine Diskussion um die Person Helsing lostreten, die haben schon oft genug stattgefunden.
> Grundsätzlich denke ich aber das der Grund des Verbots dieses Buches nur von jemandem ausgesprochen worden sein kann, der es -nicht- zu Ende gelesen hat. Aber sei's drum, jeder sieht halt genau das was er sehen will.
Das habe ich mir auch immer gedacht....wer´s zu Ende liest dürfte eigentlich nicht auf "anti-semitismus" kommen. Hast Du beide Bände?

> Da bin ich mal gespannt, habe von WAL bis dato nur 1 oder 2 Kapitel gelesen, in dem die Leviten das ultimativ böse darstellen, fand ich ziemlich obskur, hoffentlich wirds zum Ende hin auch "besser".
> Das jeder etwas recht hat halte ich für einen ziemlich wichtigen Satz, da ich die Ausführungen Helsings zu den Logen usw. zum Teil auch ziemlich seltsam fand, vor allem die Geschichtlichen Ereignisse, deren Wahrheitsgehalt wohl für immer im dunklen bleiben wird.
Ich muss zugeben das ich nach einiger Zeit eigentlich nur noch die Kapitel gelesen habe die mich ansprachen (nicht so sehr die Sachen mit den Völkern). Es sind da ein paar schöne Ideen drin, dass uns keine Ausserirdischen besuchen, sondern Zeitreisende (oder war das in einer der Ergänzungen zu WAL3??). Ist aber auch nicht so wichtig da wir ja selbst unser Karma abbauen dürfen :-)

> Die Frage die ich mir hierzu stelle ist, wird es mich weiterbringen wenn ich "nett" zu Menschen bin, obwohl ich sie eigentlich unsympathisch finde ?
> Eigentlich würde ich meinen, das es nur dann einen positiven Effekt haben kann, wenn ich zu ehrlicher Zuneigung fähig wäre.
> Oder kann ich den Satz "Liebe deinen nächsten wie dich selbst" sozusagen als Optimalzustand verstehen, den man zwar nur schwer, wenn überhaupt, erreichen kann aber dem es sich stets anzunähern gilt ?
Ich glaube man kann zu allen nett sein wenn man das entsprechende in dem anderen erkennt, nämlich dessen göttliche Natur. Dann kommt, hoffe ich, das ehrliche Nette.
Jedenfalls habe ich "Vorbilder" die es schaffen dies in die Tat umzusetzen :-) Laut diesen ist es auf jeden Fall möglich.

> Dann wäre es doch am sinnvollsten sich die gesammte Menschheitsgeschichte zu Gemüte zu führen, um sich so ein Gesammtbild zu schaffen.
Kommt vielleicht drauf an was man sich zu Gemüte führt, politische Verstrickungen der Antike haben, denke ich, nicht unbedingt grossen Nutzen auf die persönliche Entwicklung. Aber die Eigenschaften und Lehren von grossen ("positiv" ausgerichteten) Menschen der früheren Zeiten zu erfahren ist bestimmt hilfreich.
So, da ich auch von der Arbeit aus hier schreibe verabschiede ich mich für heute von Euch.
Schönen Feierabend und hoffentlich bis morgen :-)
Markus


zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: