Ablasszahlung und Kirchensteuer
Dirk schrieb am 28. Januar 2005 um 17:57 Uhr (594x gelesen):
Hallo Albine
Ich glaube, ich habe irgendwo im Netz einen beitrag gefunden, der genau über diesen Ablasshandel (das meinst du wohl) berichtet und dabei auch die bibelstellen zitiert, die die kath. Kirche alsVorwand nimmt, ihn zu rechtfertigen. Ich schaue nochmal demnächst nach, ob ich die Quelle finde.
Darüberhinaus ist ein NIEMANDEM in Deutschland möglich, an der sog. Kirchensteuer vorbeizukommen! Sie wird einfach abgeführt, ohne daß es eine Möglichkeit gibt, dies zu kippen. Ich habe es versucht. Ausnahme bilden da nur noch die Selbstständigen. Aber jeder arbeitnehmer und selbst jeder arbeitslose MUSS Kirchensteuern bezahlen. Und dieses Gesetz empfinde ich als derart schlimm, daß ich mich frage, ob es a nicht eine Möglichkeit gibt, sich zusammenzutun, um eine Musterklage vor dem Bundesgericht einzufordern. Eine Einzelperson aber wird nie die Kraft oder auch nur die Möglichkeit haben, daran etwas zu ändern... wie es eben so üblich ist in einer "Demokratie". (p.S. Achtung: Sarkasmus)
Gruß Dirk

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: