Katzengang
Loki schrieb am 20. Juni 2002 um 0:35 Uhr (695x gelesen):
> > Weniger Inzest - nicht aus moralischen Gründen, 
sondern instinktiv weil Mutter Natur Erbkrankheiten 
ausschließt. Männliche Jungtiere werden meist darum aus 
dem Territorium vertrieben; selbst das dominante Männchen 
eines Rudels wird nach ein paar Jahren (oder früher) von 
einem Neuling abgelöst.
> katzen sind keine rudeltiere, mit ausnahme des 
afrikanischen loewen. und beim erotischen stelldichein 
nehmen sie wenig ruecksicht auf verwandschaftsgrade....
Katzen können sehr wohl in Rudeln leben. In Städten, wie 
z.B. Rom schließen sie sich zusammen. Sie passen sich so 
den Gegebenheiten in den Städten an.
Dasselbe tun auch Katzen, die bei einem Menschen leben, 
aber Freigang haben.
Als ich mit meinem Kater umgezogen bin (Grüngürtel 
innerhalb der Stadt) waren noch am selben Abend, als es 
dunkel wurde plötzlich mehrere Katzen auf dem Grundstück. 
Das passierte mehrere Abende lang. Sie waren einfach da 
und haben auf meinen Kater gewartet. Irgendwann ging er 
dann raus und verschwand für den Rest der Nacht. Seitdem 
holen sie ihn jeden Abend ab. Das gleiche haben mir die 
Nachbarn erzält, die auch Katzen haben. Die Katzen haben 
eine richtige Gang gegründet.
Loki
 

   Beitrag ist archiviert
  
Diskussionsverlauf: