logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
6 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Humor: Humor (rubrik)
re[4]: Kapitalistenzone und Sklavenschicksal
Chord * schrieb am 6. Januar 2007 um 17:18 Uhr (676x gelesen):

> In einer Zeit, wo Arbeitsplätze rar sind, ist es nicht ratsam, sich wegen psychischen Problemen krank schreiben zu lassen, es sei denn, man hat vor, sein Leben lang keinen Job mehr zu finden.
>
> Dass Turul mit dieser Arbeit unzufrieden ist, ist klar - langfristig gesehen muss sie entweder zusätzliche Qualifikationen und Schulungen erwerben. Oder aber sich damit abfinden. "Schöne" und "gute" Jobs sind leider so selten wie Diamantenfunde. Und Stress gibt es in leider in den allermeisten Jobs, so oder auf andere Art.
>
> Den blödesten Spruch auf der Welt "wenn man will, findet man überall Arbeit" ist auch der, der am wenigstens zutrifft und von denen erfunden wurde, die auch immer von "Sozialschmarotzern" reden: den großkotzigen Nichtstuern mit Vaters Schloß daheim und denen, die von der liberalen Politik gehirngewaschen wurden. Arbeit hat turul zudem ja, - nur: welche!
>
> Füchsin

Das mit den zusätzlichen Qualifikationen und Schulungen ist Quatsch, es ist eine Mär, die ausgestreut wird, um das Bild vom faulen, bildungsunwilligen Arbeitslosen zu propagieren. Es ist doch pervers, wenn Kursleiter kurzfristig angeheuert werden auf Projektbasis (also auch keinen regulären Job erhalten!), und in deren Kursen dann Leute sitzen, die jahrelange Erfahrung haben, und denen der Leiter nicht mal das Wasser reichen kann, was das Fachliche betrifft.
Davon abgesehen, wovon soll sich denn jemand solche Schulungen bezahlen? Ich hab mal zwei Sachen gemacht, die ich machen wollte, eine Erste-Hlfe-Sache, und einen Computerkurs, und dafür ist jetzt mal mein Geld draufgegangen, aber weitere könnte ich gar nicht mehr, wovon auch? Und da mir sowieso weder das eine noch das andere nutzen wird, hab ich mich da auch nicht von beruflichen Erwägungen leiten lassen, sondern davon, was ich grad machen wollte, und was mir Spaß macht. Zukunftsprognosen, was Berufliches betrifft, sind sowieso fast immer falsch. Wenn ich denk, was für Horrorgeschichten angehenden Lehrern erzählt wurden zu meiner Zeit von der "offiziellen" Berufsberatung - und damals hatte niemand, der sich davon nicht abhalten ließ, irgendein Problem nach Abschluss des Studiums.
Ich kenn, mich eingeschlossen, etliche Leute, die studiert haben und Kurse gemacht (allerdings keine AMS-Kurse, da ich nie arbeitslos war, sondern nur so dem Prekariat angehöre *g*) u n d zudem auch praktisch-handwerkliche Joberfahrungen haben (ich hab z.B. neben dem Studium teils als angelernte Arbeiterin gearbeitet), und denen es auch nicht besser geht, was Arbeit betrifft, im Gegenteil, dann bekommt man noch zu hören, man wäre überqualifiziert! Und bevor ich mich einem Umfeld aussetz, das mich kaputtmacht, würd ich mich auch lieber krankschreiben lassen. Lieber find ich mein Leben lang keinen Job als dass ich mich von einem kranken Umfeld in den Suizid treiben lass. Soweit ich weiß, geht der Grund - also ob das jetzt psychisch ist oder nicht - den Arbeitgeber auch nix an. Die Zeit ist sowieso reif für ein bedingungsloses Grundeinkommensmodell - entweder für das oder für Zustände wie in Frankreich.
Ein super Beispiel ist übrigens auch dieser "vorgeführte" Arbeitslose. Den persönlich will ich mal außen vorlassen, aber es melden sich auch in den Foren bei den Berichten dazu immer zig Menschen, die immer schon gesellschaftsadäquat frisiert und rasiert sind, gute Qualifikationen haben und trotzdem keine Arbeit bekommen, aber auf dem einen, der möglicherweise (ich sag möglicherweise, weil ich find es auch pervers, jemanden mit massiven Schulterproblemen auf den Bau zu schicken) arbeitsunwillig ist, wird lang und breit herumgeritten. Wenn es viel mehr Arbeitswillige als Stellen gibt, warum versucht man mit aller Gewalt an wirklich oder vermeintlich Arbeitsunwilligen ein Exempel zu statuieren und die ohnehin so raren Stellen dann auch noch völlig ungeeignet zu besetzen und weitere Arbeitslosigkeit zu erzeugen, z.B. in dem man Menschen zwangsweise (!) als Altenpfleger oder Kindergärtner einsetzen will?

Alles Liebe,

Chord

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: