logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
8 gesamt
Hexenforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Ressort: Hexen Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Energie: Energievampir (wiki) Energie: Batterie von Bagdad (wiki) Energie: Bewusstsein&Materie (wiki)
re[5]: Energievampirismus durch Masken
Asherah * schrieb am 30. Januar 2007 um 12:47 Uhr (749x gelesen):

Ich bin recht sicher, dass ein "Ich will nicht drüber reden" bei Frauen und Männer anderes auslöst. Das ist sicherlich auch Konfliktpotential.
Vor privaten Gefühlen habe ich auch Respekt. Ist kein Problem. Mich aber anzulügen halte ich für "respektlos" mir gegenüber. Dann lieber ehrliche klare Worte, und es ist okay. Aber wie gesagt kommt ja noch hinzu, dass man unter Freunde WEISS, wie der andere reagiert. Folglich erwarte ich auch nach ein paar Jahren enger Freundschaft u.ä. dass die drauf Rücksicht nehmen, dass bei mir eben "klare Worte" angebracht sind und mir vertraut wird, dass ich diese dann auch akzeptieren kann.

Ich erinnere mich z.B. an einen Seelenverwandten, der ständig in dieser Hinsicht log. Ich ahnte zwar, was wirklich Sache ist, aber nachdem es gut zwei Jahre lang so ging und ich keinerlei Möglichkeit hatte darauf zu reagieren oder zu verarbeiten, blieb es nicht aus, dass ich alles anzweifelte, v.a. je offenkundiger diese Ausreden wurden. Das hat schließlich sehr verletzt und tiefe Wunden hinterlassen. Auch wenn alles wieder gut ist, sind sie noch lange nicht ausgeheilt, weil ich der Person nicht mehr wirklich vertrauen kann. Und ein einfacher klarer Satz zu Anfang hätte es verhindern können und genau was dieses Thema anging, hatten wir eigentlich klare Absprachen getroffen...
Und wenn mir das ein Seelenverwandter/Freund antut... diese zwei Jahre, die mir so unglaublich wehtaten und auch nicht einfach gelöscht werden können... kann man so etwas dann wirklich Freundschaft nennen? Vor allem wenn ein klar abgesprochener einziger Satz wirklich ausgereicht hätte, um es zu verhindern?

Warum geschah es so (nach etlichen Aussprachen)? Zum einem wohl aus Achtlosigkeit. Nicht drüber nachdenken wie es bei anderen ankommt. Zum anderen aus Mißtrauen. Da viele andere Bekannte eben nicht den nötigen Respekt zollen und es dann nicht so hinnehmen können, traute man mir - wider besseren Wissens - ebenfalls nicht zu, dass ich es respektieren könnte. Und zum dritten wohl aus Furcht und Selbstlüge. Dem engsten Seelenverwandten aus Achtlosigkeit und Mißtrauen und Furcht heraus über lange Zeit hinweg wehzutun....ist das ein Zeichen von guter Freundschaft? Von Wertschätzung?!

Was ich zugeben muss: Es macht mich vermutlich schon bei Kleinigkeiten so wütend, dass ich alle Energie verliere, weil ich es einfach zu oft und intensiv erlebt habe, was dabei herum kommt....und wegen solchen Beispielen wie hier sehe ich darin entweder eine Abwertung oder eine Beleidigung/Angriff.

Stichtwort Subtext, wie es Kofski nannte: Der Subtext in dem von mir genannten Beispiel ist, mitten in der schönsten harmonischten Seelenfreundschaft ein "Ich mißtraue Dir noch immer" hinein zu brüllen. Nicht mal nicht-Vertrauen, das wäre ja noch okay und rationell, sondern eben Mißtrauen. Oder auch "Ich schätze Dich sehr, aber ich gehe achtlos mit Dir um, weil ich zu faul bin drüber nachzudenken."

Wie gesagt, ich sehe es daher - je nach Situation- schon als aktiven Angriff...?!








zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: