logo


Beiträge: 0
(gesamt: 0)

Jetzt online
0 Benutzer
3 gesamt
Hauptforum   Paranormal Deutschland e.V.

Hauptforum  Heilerforum  Hexenforum  Jenseitsforum  Literaturforum  OBE-Forum  Traumforum  Wissensforum  Nexus  Vereinsforum  ParaWiki  Chat 

Kontakt Suche Login
Ansicht: Klassisch | Themen | Beiträge | rss

(BETA) Links zu Beiträgen, Artikeln, Ressorts und Webseiten, die zu diesem Beitrag passen könnten (Alle bisher vermerkten Stichwörter und URLs):
Energie: Energievampir (wiki) Energie: Batterie von Bagdad (wiki) Energie: Bewusstsein&Materie (wiki)
geschehen lassen ...
myrrhe schrieb am 10. März 2004 um 17:33 Uhr (572x gelesen):

Lieber Christian,

na, die Gewohnheit läßt mich hier doch noch mal antworten ...
Nein, ich würde keinen "Steinehaufen" bei mir tragen. Einer reicht. Wobei allerdings Bergkristalle mit allen Steinen harmonieren, Du kannst also ohne weiteres Turmalin und Bergkistall miteinander kombinieren (aber auch Amethyst). Überhaupt solltest Du nach Deinem inneren Gefühl gehen, welchen Stein Du gerade verwenden willst - das Gefühl nimmt zu, je mehr Du Dich mit Steinen beschäftigst. Du wirst dann auch merken, wie es Dir geht, wenn Du welchen Stein mit Dir trägst. So wird Schwarzer Turmalin immer dann gut sein, wenn Du negativen Energien ausgesetzt bist. Oder geerdet sein willst, wenn Du etwa meditierst (an die Füße oder vor Dich legen).
Übrigen haben natürlich auch polierte Steine ihre Wirkung, weil sie ja auch noch das Kristallgitter besitzen - nur ist die Wirkung abgeschwächt, weil ihnen ihre eigene Form genommen wurde, durch die sie Energie fließen lassen. Die Energie fließt eben dann nicht mehr so intensiv. Für unterwegs kann man ohne weiteres polierte Steine nehmen, besonders wenn sie etwas größer sind. Für die Arbeit zu Hause, für Meditationen, würde ich aber natürlich gewachsene Kristalle nehmen.
Da sind wir schon beim Aussuchen: wenn Du natürliche Kristalle nimmst, und wenn Du außerdem auf Deine Intuition hörst, wirst Du merken, welche Steine weniger gut sind. Nicht empfehlen würde ich künstlich geschnittene Steine, bei denen alle Seiten und Facetten gleich ausschauen, womöglich noch mit zwei Enden. Hingegen ist Nachpolieren von natürlich gewachsenen Seiten und Facetten kein Problem; dies geschah, um die Leuchtkraft des Steins mehr zum Ausdruck zu bringen. Es lohnt sich einfach mal seine Antennen auszufahren und zu fühlen, auch ohne Kaufabsicht.

Einen lieben Gruß Dir,
myrrhe

zurück   Beitrag ist archiviert


Diskussionsverlauf: