Re: Bewußtseinseinschränkung statt Erweiterung?!
Laura schrieb am 19. September 2000 um 22:25 Uhr (581x gelesen):
Hallo Viewer!
> klar sind wir alle Forscher, drum sind wir ja hier, drum lesen wir das geschriebene, darum stellen wir fragen.
> Aber manchmal sollte man Dinge einfach akzeptieren ohne sie zu hinterfragen.
Ich denke mir, ein Mensch wird immer genau so viel hinterfragen, wie er bereit ist zu erfahren. Das hat schon seine Ordnung. Akzeptieren kann man etwas erst, wenn man es hinterfragt hat. Entweder man hat dann eine Antwort darauf erhalten, oder man ist zu dem Schluss gekommen, dass es "wohl keine gibt" und ist auch zufrieden. Jeder sollte es einfach so halten, wie es für ihn angenehm ist, dann kann er nichts falsch machen.
> Viele Dinge sind einfach wunderschön und wir zerstören nur wenn wir fragen. Vielleicht ist es besser wenn man manche Antworten erst weis, wenn man von dere gegangen ist.
> einfach damit die Seele ohne die Belastung des wissens frei leben und sich entfalten kann.
Welche Dinge meinst Du zum Beispiel?
Ich habe damit eigentlich kein Problem. Dadurch, dass ich etwas erklären kann oder "durchschaut" habe, wird es für mich nicht weniger wundervoll. Im Gegenteil, ich freue mich sogar noch mehr daran, weil ich dann überzeugt bin, dass es wirklich gut ist. Naja...und schließlich ist es ohnehin erklärbar, ob ich nun danach frage oder nicht. :)
Liebe Grüße
Laura

Beitrag ist archiviert
Diskussionsverlauf: